Ihr Spezialist für Lüftungstechnik und Inneneinrichtung in Geflügel- und Schweineställen

Montag, 27. Juni 2016

Pouletmasthalle Friederich: Beton- Wandelemente und Vorplatz

Freitag 24.06.2016

Letzte Beton- Wandelemente werden mit Bagger gesetzt.
 
Beton- Wandelemente werden ausgegossen.


Wochenziel erreicht, Beton- Wandelemente sind ausgegossen. Vorplatz wird zum betonieren vorbereitet.



Montag, 13. Juni 2016

Schweinemaststall Stefan Balmer, Altishofen


 Stefan und Nicole Balmer aus Altishofen haben im Januar 2016 ihren neuen Schweinemaststall für 300 Tiere in Betrieb genommen
Der Neubau ist in der Mitte der Längsrichtung getrennt. Auf der tieferen, linken Seite befindet sich der Schweinemaststall mit Auslauf, auf der rechten Seite wurde ein Wagenschopf gebaut.
Folgende Arbeiten wurden durch die Firma Mojo Bau GmbH ausgeführt: Bau- und Baumeisterarbeiten, Gebäudebau sowie Dachdeckerarbeiten.
Die Lüftung ist eine DACS Lüftung der Firma Stallkomfort GmbH.  

Stefan Balmer ist vom sehr guten Stallklima begeistert 
Will ein Landwirt sehr gute Gewichtzunahmen erreichen, ist die Luftbewegung um das Tier ein entscheidender Faktor. Da Schweine nicht schwitzen können, kann das Tier die produzierte Körperwärme nur an das Umgebungsklima abgeben. Wird die Luft beim Tier nicht genügend bewegt, steigen Co2, Luftfeuchtigkeit und Temperatur an. All diese Faktoren beeinträchtigen die Gesundheit der Tiere und demzufolge die Leistung des Schweines.

Beim DACS Lüftungssystem entsteht mit Gleichdrucklüftung (gleich viel Luft wird zur selben Zeit an- wie auch abgesaugt) keine Zugluft und die Luft wird gleichmässig im ganzen Raum verteilt. Dank der Vertikallüftung gelangt ein Maximum an Frischluft am Boden zum Tier und zu der Einstreu. Diese Frischluft am Boden ist ausschlaggebend für trockene Einstreu und gesunde Tiere. 


Vormaststall
 Der Vormaststall für 100 Tiere ist räumlich und lüftungstechnisch vom Ausmaststall getrennt. Gelüftet wird der Vormaststall mit einem DACS Lüftungssystem. Der Zulüfter CoronaS (zu sehen auf der Rechten oberen Seite des Bildes) und der Ablüfter auf der linken, oberen Seite (Abluftkapazität 17500m3/h) wird mit einer vorgegebenen Tempeartur stufenlos geregelt.


Dank dem optimalen Stallklima sind die vier Buchten im Vormastbereich trocken. Die Tiere sind gesund, sauber und aktiv. Die Dreiphasenfütterung wird über den Trockenfutterapparat verabreicht.

Ausmaststall
 Der Ausmaststall für 200 Tiere mit zwei CoronaS Zulüftern (Stallmitte) und zwei Ablüftern (links). Der Ausmaststall wird unabhängig vom Vormaststall gesteuert.


 Zuluft Stallmitte, Abluft auf der rechten Stallseite
Trockener Liegebereich mit einem Ad-libitum Trocken-Futterautomat

Beim milden Juniwetter (06.06.2016) mit 22 Grad Aussentemperatur und einer leichten Briese  geniessen die Schweine den Auslaufbereich.

Die Firma Stallkomfort wünscht der Familie Balmer noch weiterhin viel Erfolg mit dem neuen Stall und bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen.

Samstag, 11. Juni 2016

Pouletmasthalle Friederich:Streifenfundamente giessen: Wand-Betonelemente setzen

 08.06.2016
 
Streifenfundamente sind ausgegossen. Bodenplatte für Güllegrube wird zum Betonieren vorbereitet
10.06.2016
 
Vorgefertigte Beton-Wandelemente werden mit Bagger gesetzt
 
Setzten der Wand- und Güllewandelemente

 

Junghennenaufzucht: Patrizia und Martin Meier


06.06.2016

Patrizia und Martin Meier aus Altishofen können ihr Projekt Junghennen-Aufzuchtstall starten.


Junghennenaufzucht ist ein spezieller und nicht sehr verbreiteter Betriebszweig in der Schweizer Landwirtschaft. Die zukünftige Henne kommt als Eintagesküken auf den Aufzuchtbetrieb und wird in einem Stall mit Volierensystem (Tiere können sich artgerecht auf verschiedenen Ebenen aufhalten) aufgezogen. Ab der 18. Lebenswoche zieht die Henne in den Legebtrieb um, da sie etwa zu dieser Zeit anfängt, Eier zu legen.
Familie Meier wird die Junghennen für die Firma GZH AG aufziehen.
Bei der Stalleinrichtung haben sich Meiers für eine Voliere der Firma Clerici entschieden. Der Stallcomputer und die Lüftungsanlage wird eine DACS-Anlage der Firma Stallkomort sein.
Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen einen guten Baustart.
Mitte Januar 2017 wird der Stall bezugsbereit sein.

Mittwoch, 1. Juni 2016

Pouletmasthalle Friederich: Aushubarbeiten

25.05.2016
Nach einer Regenphase kann mit den Aushubarbeiten für Streifenfundamenten und Bodenleitungen begonnen werden


Jürg Friederich gibt mit dem Nivelliergerät die Tiefe vor

Grabarbeiten für Streifenfundament und Bodenleitung